Sekundarschule A und E
In der internen Sekundarschule des Erlenhof | Zentrum erlangen Jugendliche im schulpflichtigen Alter einen anerkannten Schulabschluss. Mit praxis- und projektorientiertem Unterricht findet eine individuelle schulische Förderung statt, um den Anschluss in die Berufsfachschule zu ermöglichen.
Eignungsabklärung
Innerhalb der beruflichen Abklärung im Erlenhof | Zentrum werden berufliche, soziale sowie kognitive Fähigkeiten zur beruflichen Eingliederung direkt in der Praxis systematisch fokussiert. Ziel ist eine Empfehlung über das Potenzial von beruflichen oder arbeitsmarktlichen Integrationsprogrammen.
Berufliche Grundbildung EBA/EFZ
Die Berufliche Grundbildung EBA / EFZ im Erlenhof | Zentrum verbindet die Berufslehre in internen oder externen Betrieben mit der öffentlichen Berufsfachschule sowie schulischen Stützkursen. Der Fokus liegt auf der arbeitsmarktnahen Ausbildung und der damit verbundenen Förderung von fachlichen sowie persönlichen Kompetenzen.
Arbeitstraining
Im Arbeitstraining fördern wir gezielt die Belastbarkeit und die Leistungsfähigkeit und steigern diese in einem arbeitsmarktnahen Umfeld individuell. Dies ermöglicht den schrittweisen Wiedereinstieg in den Arbeitsalltag nach Unterbrüchen während belastenden Lebenssituationen.
Berufsvorbereitung
Als Vorbereitung für den beruflichen Wiedereinstieg oder eine Grundausbildung EBA/EFZ fördern wir im Stufenmodell gezielt berufsspezifische Kompetenzen. Die Berufsvorbereitung findet in einem unserer internen Produktionsbetriebe statt und wird von den lehrverantwortlichen Betriebsleitungen durchgeführt.
Brückenangebot/Berufsorientierung
Wir unterstützen Jugendliche nach der obligatorischen Schulzeit dual (Praktika und Schule) bei der Entwicklung von schulischen sowie arbeitsmarktlichen Kompetenzen und bereiten sie gezielt auf ihre berufliche Ausbildung vor. Ziel ist der Abschluss eines Lehrvertrages sowie die Integration in den Lehrbetrieb.
Job-Coaching
Mit dem Job-Coaching werden Menschen im Anschluss an eine berufliche Ausbildung oder beim Wiedereinstieg begleitet. Die Job-Coaches untersützen betroffenen Personen und ihre Arbeitgebenden in der Integration, dem Know-How-Transfer im Umgang mit spezifischen Personen sowie in der Bearbeitung von allfällig belastenden Situationen.
Stützkurs Berufsfachschule
Im Stützkurs begleiten wir die Lernenden der gewerblichen Berufsfachschule bei Hausaufgaben, der Vertiefung von Lerninhalten und Projektarbeiten sowie bei Prüfungsvorbereitungen. Die Stützkurse sind als Standard in die beruflichen Qualifikationsprogramme integriert und können bei Bedarf intensiver vereinbart werden.