
Die kräftigsten Bäume wachsen unter den schwierigsten bedingungen!
Forstbetrieb
Der Forstbetrieb ist im Bereich der Waldbewirtschaftung tätig. Das Pflegen und Bewirtschaften der Bäume, die Holzernte im Winter sowie die Unterhaltsarbeiten im Wald während des Sommers gehören zu den Hauptaufgaben der Forstwirtschaft.
Auch die Kunst des Schnitzens ist ein Teil der 2-3-jährigen Ausbildung. Dabei entstehen beispielsweise Produkte wie Tische, Bänke oder sogar Brunnen, welche dann zum Verkauf angeboten werden.
Des Weiteren werden Handelsgüter wie Stückholz oder Schnitzelholz produziert.
Da das Unfallrisiko bei Forstarbeiten gross ist, muss stets aufmerksam gearbeitet und die Sicherheits-, gesundheits- und Umweltvorschriften strikte eingehalten werden. Der Beruf verlangt körperliche Fitness, Ausdauer und Konzentration. Forstwarte und Forstwartinnen tragen mit ihrer Arbeit dazu bei, dass der Wald seine Funktionen als Lebens-, Schutz- und Erholungsraum beibehält und im ökologischen Gleichgewicht bleicht.
Kontakt: thomas.karrer(at)erlenhof-bl.ch
Spezifikation
- Waldbewirtschaftung
- Holzernte
- Unterhaltsarbeit
- Schnitzarbeit
Thomas Karrer
Betriebsleitung
- Lehrmeister Forstbetrieb
thomas.karrer(at)erlenhof-bl.ch
061 716 45 45