
Innere Bilder sichtbar machen!
Kunsttherapie
Wer bin ich? Wo liegen meine Stärken. Was unterstützt mich dabei und was hindert mich daran, meine Ziele zu erreichen? Wie nehmen mich die anderen wahr?
Die Kunsttherapie hilft:
- Erlebnisse zu verarbeiten
- Blockaden und Ängste abzubauen
- Gedanken und Gefühle zu ordnen und auszudrücken
- alte Muster abzulegen und neue Wege zu gehen
- Entscheidungen zu treffen
- Fragen zu beantworten und Klarheit zu bekommen
- die eigenen Fähigkeiten zu stärken
Beim kreativen Arbeiten kann man:
- sich selber besser kennenlernen
- aktiv in eine Handlung kommen
- Lebensfreude gewinnen
- die eigenen Ressourcen aktivieren
- die Neugierde und Lust am kreativen Arbeiten entdecken
Gearbeitet wird mit Farbe und Pinsel, Farbstiften, Kreide, Tonerde, Speckstein und verschiedenen anderen Materialien.
Verantwortung
Frau Pia Graber (Therapeutin)
Anwesend: Dienstagmorgen und Freitagmorgen
- Ausbildung zur Kunsttherapeutin/ Maltherapeutin 1997-2001 an der Schule "Lebensausdruck durch Malen" bei Esther Hofmann.
- Ausbildung im lösungsorientierten Malen LOM 2011-2013 bei Bettina Egger und Jörg Merz
- Eidgenössisches Diplom für Kunst-und Gestaltungstherapeutin
- Mitglied GPK (Berufsverband für gestaltende Psychotherapie und Kunsttherapie)
- EMR und EGK Anerkennung (Krankenkassenanerkennung)
- Eigenes Atelier seit 2000
- Malen mit Patienten und Patientinnen während der Dialyse im Bethesdaspital Basel 2005-2017
- Kreativgruppen im Zentrum Selbsthilfe in Basel seit 2017
- Kunsttherapie für Jugendliche im Wohnheim Erlenhof in Reinach seit 2017