
Berufseignungsabklärung
Die berufliche Abklärung im Erlenhof dient der umfassenden Abklärung zur beruflichen Eingliederung.
Die berufliche Abklärung umfasst drei Grundbereiche:
- Handwerkliche Fähigkeiten
- Psychische und soziale Fähigkeiten
- Berufliche Eingliederungsmöglichkeiten
Im Bereich der handwerklichen / körperlichen Fähigkeiten wird der Mitarbeitende mit unterschiedlichen Tätigkeiten sowie Arbeitsmaterialien beschäftigt. Ziel ist dabei, die Präferenzen sowie Ressourcen herauszuarbeiten und diese ggf. in Kontext zu seinen persönlichen Vorstellungen zu setzen.
Parallel dazu besucht der Mitarbeitende einmal pro Woche die interne Maltherapie. Psychische sowie soziale Fähigkeiten und Möglichkeiten werden herausgearbeitet resp. abgeklärt.
Nach Abklärung der handwerklichen / körperlichen sowie psychischen Kompetenzen arbeitet der Mitarbeitende in einem der acht Produktionsbetriebe der Institution im Alltag mit. Im Rahmen der klassischen Produktion werden Belastbarkeit sowie berufliche Eingliederungsmöglichkeiten abgeklärt. Zur Festlegung des konkreten Ausbildungsniveaus kommen berufliche Eignungstests (z.B. Multicheck) zur Anwendung.
Zusätzlich kann in der internen Schule eine schulische Standortbestimmung vorgenommen werden, um den schulischen Unterstützungsbedarf abzuklären.
Die Beobachtungen und die zusammengefassten Ergebnisse werden schriftlich festgehalten und mit einer Empfehlung zur Verfügung gestellt.
Verantwortung
Claudia Mirnic
Leitung Bildung und Beruf
claudia.mirnic(at)erlenhof-bl.ch
061 716 45 21
Spezifikation
- Eignungsabklärung
- Fähigkeitsradar
- Schulische Standortbestimmung
- Kunsttherapie

Tarife & Anmeldung
Download-Center